Informationen zur Corona-Schutzimpfung
Nachbarschaftshilfe-Koordinierungsstelle
Hotline (0 22 54) 96 00-194
Die Nachbarschafts-Koordinierungsstelle liegt jetzt in den Händen der Geno Zülpicher Börde. Für Sie als Hilfesuchende und Hilfeanbieter ändert sich dadurch nichts. Persönlich besetzt ist die Hotline montags und mittwochs in der Zeit von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 16 bis 18 Uhr.
Täglich von 10-18 Uhr können Sie Ihren Hilfebedarf oder ihr Hilfsangebot aufs Band sprechen. Die Mitarbeiter der Geno Zülpicher Börde rufen Sie zurück und vermitteln Ihnen eine(n) ehrenamtliche(n) Helfer(in).
Allgemeinverfügung Kreis Euskirchen
Informationen zur Corona-Warn-App
Corona Schutzverordnung mit allen Neuerungen ab 22. Februar 2021
Allgemeinverfügung des Kreises Euskirchen für Gefahrenstufe 2
Was ich sonst noch wissen möchte
Kirchen öffnen wieder für die Gottesdienste
psychologische Hilfe in der Corona-Krise
Fragen und Antworten zum Corona-Virus
Lieferung eines warmen Mittagessens an Bedürftige
Weilerswist hält in der Not zusammen
Für's Essen ist gesorgt
Barrierefreie Informationen zu Corona
Hinweise zur Abfallentsorgung
Tiere und Corona
Informationen und Hotline-Rufnummern
Der Kreis Euskirchen hat jetzt in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Euskirchen, die Hotline zum Coronavirus eingerichtet. Besonders geschulte Mitarbeiter geben hier montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr Informationen darüber, wer besonders gefährdet ist, wie man sich schützen und einen Verdachtsfall erkennen kann. Die Hotline steht allen Interessierten offen unter (0 22 51) 15-800.
Über grundsätzlich gut ausgestattete Isolierstationen verfügen sowohl das Kreiskrankenhaus Mechernich als auch das Marienhospital Euskirchen. Hier stehen auch Fachärzte bereit, die auf die Behandlung übertragbarer Krankheiten spezialisiert sind. Zudem hält der Rettungsdienst des Kreises Euskirchen Spezialfahrzeuge und Desinfektoren ganzjährig bereit. Über den Bereitschaftsdienst des Gesundheitsamtes stehen alle Akteure miteinander in Kontakt.
Auch das NRW-Gesundheitsministerium hat eine zentrale Hotline für Bürgerinnen und Bürger unter der Rufnummer (02 11) 8 55 47 74 geschaltet.